Chronik

RÜCKBLICK


  • 22. Juli 1840
    Gründung der Kompanie Pradl, bis dahin waren die Pradler Schützen bei der Amraser Schützenkompanie eingereiht.
  • 25. April 1848 
    Auch Pradler Schützen rückten mit der zusammengestellten Sonnenburger Kompanie an die italienische Front aus.
  • 13. Juni 1853 
    An diesem Tag fand die feierliche Weihe der neuen Schützenfahne im Beisein des Generals von Roßbach statt.
  • 29. März 1869  
    Starb Anton Hilber, erster Schützenhauptmann von Pradl. Er war 28 Jahre Hauptmann der Kompanie.
  • 15. Aug. 1885 
    Kassiani-Prozession mit Fahnenweihe.
  • 01. Jän. 1904 
    Erfolgte die Eingemeindung der Ortschaften Amras, Pradl und Wilten in die Stadt Innsbruck. Zur Erinnerung wurde am Bahnhof der Vereinigungsbrunnen erstellt.
  • 27. Sept. 1908 
    Einweihung der Pradler Kirche
  • 29. Aug. 1909 
    Landesjahrhundertfeier (1809-1909) Die “Erzherzog Ferdinand Karl Standschützenkompagnie Pradl” rückte zu dieser Feier mit 60 Mann aus.
  • 27. Juli 1914
    Wurde die Kompanie Pradl mobilisiert, sie wurde zur Bewachung der Eisenbahnstrecke um Innsbruck mit anderen Schützenkompanien herangezogen.
  • 01. Aug. 1948
    Teilnahme am großen Trachtenfest in Schwaz mit 41 Schützen und 2 Marketenderinnen und einem Jungschützen.
  • 11. Sept. 1955 
    Doppelfahnenweihe der Kompanie- u. der Jungschützenfahne.
  • 21. März 1959
    Bgm. DDr. Alois Lugger wird zum Ehrenhauptmann geehrt.
  • 13. Sept. 1959 
    150-Jahr-Feier 1809 -1959 großer Umzug in Innsbruck.
  • 28. Okt. 1961
    450-Jahr-Feier “Landlibell” im Zeughaus
  • 29. März 1963
    600-jährige Zugehörigkeit Tirol zu Österreich - Feier in Wien
  • 21. Sept. 1967
    Die Standschüzenkompagnie-Pradl richtet zum 1. Mal das Schützenbataillonsfest Innsbruck-Stadt aus.
  • 07. Juni 1968  
    Wurde die Gedenkstätte für die Gefallenen und Verstorbenen Kameraden der Schützenkompagnie und der Musikkapelle Pradl an der Nordseite der Pradler Pfarrkirche eingeweiht.
  • 08. Mai 1969
    Besuch von Königin Elisabeth von England in Innsbruck, Schützenkompagnie-Pradl stellt 21 Schützen.
  • 10. Juli 1972
    DDr. Alois Lugger feierte seinen 60. Geburtstag, Schützenkompagnie-Pradl stellte die Ehrenkompanie.
  • 23. Sept. 1978
    Die Pradler Kompanie rückt in voller Adjustierung nach Lana aus und schiesst dort 4 Salven. 
  • 06. Juli 1980    
    Zum 140-Jahr-Jubiläum der Schützenkompagnie, führten die Pradler auch das Bataillonsfest Innsbruck-Stadt durch.
  • 09. Sept. 1984  
    Teilnahme der Kompanie unter Führung von Hptm. Luis Rauchenbichler am 175-Jahr-Festumzug 1809 – 1984.
  • 17. Dez. 1988   
    Rückte die Kompanie zur Einweihung der neuen Pradler Sillbrücke aus.
  • 20. Sept. 1989  
    Fand das erste Pradler Großkaliberschießen statt.
  • 07. April 1990
    Die Kompanie Prad war Ausrichter des 29. Schützenbataillonfestes Innsbruck-Stadt
  • 21. April 1990
    Die Schützenkompagnie Pradl rückte mit 34 Schützen und der Pradler Musikkapelle zur SÜDBACK - Eröffnung nach Stuttgart aus.
  • 07. Juli 1990    
    Die Kompanie feierte ihr 150jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten fanden in einem Zelt im Schulhof der Rennerschule statt.
  • 29. Nov. 1997
    Erstmals ist in Pradl eine Weihnachtbeleuchtung zu bewundern. Die Kompanie rückte zum 1. Pradler Advent aus.
  • 15. Sept. 2002  
    Die Pradler waren Ausrichter des 41. Bataillonsschützenfestes Innsbruck-Stadt.
  • 07. April 2007  
    Unter Hptm. Helmuth Paolazzi wurde die Ostergrabwache eingeführt.
  • 20. Sept. 2009  
    War die Standschützenkompagnie-Pradl beim großen Landesfestumzug dabei. Im selben Jahr wurde Helmuth Paolazzi zum 8. Bataillonskommandanten des Schützenbataillon Innsbruck gewählt.
  • 03. Juli 2011
    Beim Herz-Jesu-Fest stellte die Standschützenkompagnie Pradl die Ehrenkompanie
  • 22. Sept. 2012
    Unter Führung von Hptm. Thomas Krautschneider war die Schützenkompagnie Pradl Ausrichter des 51. Bataillonsschützenfestes Innsbruck-Stadt.
  • 01. Juni 2014  
    23. Alpenregionstreffen in Südtirol - die Pradler waren bis zu diesem Zeitpunkt bei allen Alpenregionsfesten dabei.
  • 05. Mai 2015   
    Pradl stellt die Ehrenkompanie zur Kaiser-Maximilian-Preis Verleihung vor der Hofburg.
  • 19. Sept. 2015 
    175-Jahrfeier der Kompanie mit Fahnenweihe und Veranstalter des 54. Bataillonsschützenfestes Innsbruck-Stadt.
  • 17. Feb. 2017
     Besuch von Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn von Thailand in Innsbruck, die Schützenkompagnie stellte eine Fahnenabordnung.
  • 31. Mai 2017
    Verabschiedung und Begräbnis von Altbgm. u. Ehrenbürger Romuald Niescher, Pradler Schützen nahmen daran teil.
  • 14. März 2018
    Groß gefeiert wurde der 60. Geburtstag von Bataillonkommandant und Ehrenhauptmann Major Ing. Helmuth Paolazzi.
  • 07. April 2018
    30. Bataillonsschiessen in Arzl. Die Festscheibe spendierte Landeshauptman Günther Platter.
  • 27. Mai 2018
    25. Alpenregionstreffen in Mayerhofen/Zillertal.
  • 10. Nov. 2018
    Eine größere Abordnung von Pradler Schützen fuhren zur Gedenkfeier "100 Jahre Ende Erster Weltkrieg" nach Auer/Südtirol.
  • 28. Juli 2019
    59. Bataillonsschützenfest Innsbruck-Stadt, mit einer Besonderheit, der Marsch führte durch die Altstadt und Maria Theresien Strasse.
  • 15. Juni 2020
    Begräbnis von unserem ehemaligen Hauptmann Josef Pattis.
  • 15. Mai 2022
    Nach 2-jähriger Verschiebung (Corona) wurde das 26. Alpenregionstreffen in St. Martin i. Passeier/Südtirol durchgeführt.
  • 09.+10. Sept. 2022
    Fand das 30. Pradler-Großkaliberschiessen am Landeshauptschiessstand in Arzl statt.
  • 19. Nov. 2023
    Wurde bei der Jahreshauptversammlung Hptm. Thomas Krautschneider zum 5. Mal für weitere drei Jahre in seiner Funktion gewählt.
  • 04.+05 April 2025
    fand das 35. Pradler Zimmerstutzenschiessen im Schützenheim unter reger Teilnahme aus verschiedenen Ländern statt.
  • 20. Nov. 2024 
    Bei der Jahreshauptversammlung des Bataillon Innsbruck wurde unser Hptm. Thomas Krautschneider zum Bataillonskommandanten gewählt. Gleichzeitig ist Bataillonskommandant Mjr. Helmuth Paolazzi nach 15jähriger Führung des Bataillon zur Wahl nicht mehr angetreten. Am 25. April 2025 wurde er bei einem Landesüblichen Empfang anläßlich der Fahnenweihe Viertel-Tirol-Mitte zum Ehrenmajor des Bataillon geehrt.
  • 12.+ 13. Sept.2025
    Fand das 33. Pradler-Großkaliberschiessen am Landeshauptschiessstand in Arzl statt.
  • 04.+ 05. Okt. 2025
    Schützenausflug mit den Schützenfrauen nach Traunstein (Brauereibesuch), Werfen (Eisriesenwelt), Schloß Hellbrunn (Wasserspiele) und das Ferdinand Porsche Museum in Mattsee.
  • 23. Okt. 2025
    Landesüblicher Empfang für den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und den österr. Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vor der Hofburg in Innsbruck, die Schützenkompagnie stellte eine Fahnenabordnung.



Teilen

Kontakt

Standschützenkompagnie Pradl
Schützenheim
Gabelsbergerstraße 1
(Eingang Rennerschule)
6020 Innsbruck

 

Email

Vereinsabend

Das Schützenheim in Pradl ist jeden Freitag (außer wenn unsere internen Monatsversammlungen stattfinden - 2. Freitag des Monats von Oktober bis Juni) ab 19 Uhr  für alle - besonders auch für Gäste - geöffnet.

mehr dazu

Standschützenkompagnie Pradl

powered by webEdition CMS